Am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie sind ab dem SoSe 2025 zwei Stellen für studentische Mitarbeiter zu besetzen.
Weitere Informationen und Hinweise zur Bewerbung finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Vom 29.05. bis 31.05.2025 findet die 40. Strafrechtslehrertagung in Erlangen/Nürnberg unter dem Rahmenthema "Strafrecht und Menschenrechte“ statt.
Als Kollegium des Fachbereichs Strafrecht sind wir sehr stolz, der diesjährige Gastgeber der bedeutendsten wissenschaftlichen Tagung zum Strafrecht im...
Das Department Informatik und der Fachbereich Rechtswissenschaft der FAU suchen ab dem 01.10.2025 interessierte Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen für das Graduiertenkolleg 2475 "Cyberkriminalität und forensische Informatik".
Weitere Informationen finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Ihre Bewe...
Ein Merkblatt mit allen Informationen zur Remonstration finden Sie hier.
Sollten Sie darüber hinausgehende Fragen zur Remonstration haben, wenden Sie sich gerne an das Lehrstuhlteam.
Herzliche Einladung zum 3. Symposium zu Musik, Recht und Geschichte!
Das Symposium findet am 10.08.2024 von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr in Rothenburg o.d.T. statt. Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier.
Anlässlich eines Eckpunktepapiers des BMJ zur Modernisierung des Strafrechts veröffentlichte Akad. Rat a.Z. Dr. Florian Nicolai gemeinsam mit Prof. Dr. Mustafa Temmuz Oglakcioglu (Universität des Saarlandes) und Wiss. Mit. Aline Thome (Universität des Saarlandes) vor einigen Wochen einen Beitrag im ...
Im WS 2024/2025 wird PD Dr. Tobias Kulhanek im Schwerpunktbereich 10 (Kriminalwissenschaften) ein Seminar mit dem Rahmenthema „Schuld, Strafe, Recht und Gerechtigkeit im Spiegel der Zeit" anbieten.
Weitere Informationen zu dem Seminar finden Sie hier.
Im WS 2024/2025 wird im Schwerpunktbereich 10 (Kriminalwissenschaften) ein Seminar mit dem Rahmenthema „Aktuelle Fragen aus dem Schwerpunktbereich Kriminalwissenschaften“ angeboten.
Weitere Informationen zu dem Seminar finden Sie hier.
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.