Die Vorlesungsankündigung zur Vorlesung Strafrecht II im Sommersemester 2024 mit einigen Hinweisen zum Ablauf der Vorlesung steht hier zum Download bereit.
Bei Rückfragen können Sie sich jederzeit an den Lehrstuhl wenden.
Wir wünschen weiterhin eine schöne vorlesungsfreie Zeit!
Am Dienstag, den 23. April 2024, findet ab 19 Uhr im Stadtarchiv (Luitpoldstraße 47 in 91052 Erlangen) eine Diskussionsrunde zum Thema "Der 180 Milliarden Dollar Mannesmann-Deal. Wie man als Pförtner Millionär werden konnte" statt.
Teilnehmer der Diskussion werden Prof. Siegfried Balleis, Prof. ...
Im anstehenden Sommersemester 2024 wird Dr. Tobias Kulhanek eine neue Vorlesung im Vertiefungsbereich innerhalb des Schwerpunktbereichs 10 – Kriminalwissenschaften – zum Betäubungsmittelstrafrecht halten.
Eine detaillierte Ankündigung finden Sie hier.
Den Link zum Kurs finden hier.
Prof. Dr. Wolfgang Wohlers, Prof. Dr. Jan C. Schuhr und Prof. Dr. Hans Kudlich haben eine aktuelle Neuerscheinung des Buchs "Klausuren und Hausarbeiten im Strafrecht" herausgebracht.
Keine Punkte durch leicht vermeidbare Fehler verschenken!
Nicht selten erzielen Kandidat:innen in juristischen Pr...
Der diesjährige Examenskurs StPO findet nächste Woche am 15.02., 16.02. und 22.02. jeweils vormittags ab 9 Uhr statt.
Der Betritt zum entsprechenden StudOn-Kurs ist hier möglich.
Am Mittwoch, den 28. Februar 2024 findet von 9 Uhr bis 15.30 Uhr eine Tagung zum Thema "Empowerment durch Recht: Patienten-, Eltern- und Kinderrechte in der Versorgung von chronisch Kranken".
Eine Teilnahme an der Tagung ist sowohl vor Ort in Münster, als auch hybrid via Zoom möglich.
Das Symp...
Im August 2024 findet in Bonn die inzwischen 10. Prozessrechtstagung statt, die sich an Angehörige aller drei juristischen Fachsäulen richtet und unter dem Oberthema "Verfahrensrecht und Rechtsstaat" stehen wird.
Anknüpfend an das Generalthema soll anhand von prozessrechtlichen Vorträgen beleucht...
Nach vielen Jahren intensiver Arbeit zahlreicher Autoren ist das große, von Eric Hilgendorf (Würzburg), Brian Valerius (Passau) und Hans Kudlich herausgegebene Handbuch des Strafrecht nunmehr komplett: Band 9, d.h. der dritte Band zur von Prof. Kudlich betreuten strafprozessualen Sektion des Werkes...
Am Donnerstag, den 29.06.2023 findet um 17:00 Uhr eine Diskussionsrunde zum Thema "Recht und Gerechtigkeit" im Rahmen der Initiative "Die Jugend verstehen. Die Zukunft gestalten. - Gemeinsam Impulse setzen, Generationen übergreifend vorausdenken." statt.
Neben wertvollen Impulsen wird es eine off...
Zum Thema „Wie viel Unmittelbarkeit braucht das Strafverfahren“ fand in Bonn vom 21. Bis zum 23. September 2022 der 73. Deutsche Juristentag statt. Im Rahmen eines Seminars zum Thema „Beweisrecht nach der Strafprozessordnung: Zwischen Unmittelbarkeitsgrundsatz und Beweistransfers“ unter der Leitung ...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.