Anlässlich eines Eckpunktepapiers des BMJ zur Modernisierung des Strafrechts veröffentlichte Akad. Rat a.Z. Dr. Florian Nicolai gemeinsam mit Prof. Dr. Mustafa Temmuz Oglakcioglu (Universität des Saarlandes) und Wiss. Mit. Aline Thome (Universität des Saarlandes) vor einigen Wochen einen Beitrag im ...
Prof. Dr. Wolfgang Wohlers, Prof. Dr. Jan C. Schuhr und Prof. Dr. Hans Kudlich haben eine aktuelle Neuerscheinung des Buchs "Klausuren und Hausarbeiten im Strafrecht" herausgebracht.
Keine Punkte durch leicht vermeidbare Fehler verschenken!
Nicht selten erzielen Kandidat:innen in juristischen Pr...
Folgende Bücher sind in letzter Zeit herausgegeben worden:
Fälle zum Strafrecht AT, 4. Auflage 2021
aus der Reihe Klausurenkurs - Juristische Übungsbücher
Strafrecht AT, 5. Auflage 2021
aus der Reihe Prüfe dein Wissen
Strafrecht BT 1, 5. Auflage 2021
aus der Reihe Prüfe dein Wi...
We propose a new, structured, logic-based framework for legal reason- ing and argumentation: Instead of using a single, unstructured meaning space, the- ory graphs organize knowledge and inference into collections of modular meaning spaces organized by inheritance and interpretation. Conte...
Prof. Dr. Wolfgang Wohlers, Prof. Dr. Jan C. Schuhr und Prof. Dr. Hans Kudlich haben eine aktuelle Neuerscheinung des Buchs "Klausuren und Hausarbeiten im Strafrecht" herausgebracht.
Keine Punkte durch leicht vermeidbare Fehler verschenken! Nicht selten erzielen Kandidaten in ju...
Das Coronavirus hat Deutschland fest im Griff. Auch das Recht ist in der Krise vor zahlreiche Fragen gestellt. So hat die Politik zur Eindämmung der Pandemie weitreichende Schutzmaßnahmen auf Grundlage des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) getroffen. Der nachfolgende Bei- trag beleuchtet die Frage, in...
Am 8. und 9. Mai 2020 richtet Prof. Dr. Hans Kudlich zusammen mit Prof. Dr. Elisa Hoven und Prof. Dr. Dr. Frauke Rostalski eine Tagung zum Thema "Strafrecht und Digitalisierung" in Leipzig aus.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Die aktuelle Ausgabe des NStZ-Rechtsprechungs-Report enthält einen Aufsatz von Dr. Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu mit dem Titel "Aus der Rechtsprechung zum Betäubungsmittelstrafrecht - 1. Teil.
Die Übersicht schließt an NStZ-RR 2018, 297 ff. an und befasst sich mit aktuellen Entscheidungen zum Bestäu...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.