Vom 29.05. bis 31.05.2025 findet die 40. Strafrechtslehrertagung in Erlangen/Nürnberg unter dem Rahmenthema "Strafrecht und Menschenrechte“ statt.
Als Kollegium des Fachbereichs Strafrecht sind wir sehr stolz, der diesjährige Gastgeber der bedeutendsten wissenschaftlichen Tagung zum Strafrecht im...
Die Videoaufzeichnung der Veranstaltung "Zeitzeugen – Der 180 Milliarden Dollar Mannesmann-Deal", welche am 23. April 2024 im Stadtarchiv Erlangen stattfand, ist nun online und kann hier eingesehen werden.
Herzliche Einladung zum 3. Symposium zu Musik, Recht und Geschichte!
Das Symposium findet am 10.08.2024 von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr in Rothenburg o.d.T. statt. Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier.
Im WS 2024/2025 wird PD Dr. Tobias Kulhanek im Schwerpunktbereich 10 (Kriminalwissenschaften) ein Seminar mit dem Rahmenthema „Schuld, Strafe, Recht und Gerechtigkeit im Spiegel der Zeit" anbieten.
Weitere Informationen zu dem Seminar finden Sie hier.
Am Dienstag, den 23. April 2024, findet ab 19 Uhr im Stadtarchiv (Luitpoldstraße 47 in 91052 Erlangen) eine Diskussionsrunde zum Thema "Der 180 Milliarden Dollar Mannesmann-Deal. Wie man als Pförtner Millionär werden konnte" statt.
Teilnehmer der Diskussion werden Prof. Siegfried Balleis, Prof. ...
Am Mittwoch, den 28. Februar 2024 findet von 9 Uhr bis 15.30 Uhr eine Tagung zum Thema "Empowerment durch Recht: Patienten-, Eltern- und Kinderrechte in der Versorgung von chronisch Kranken".
Eine Teilnahme an der Tagung ist sowohl vor Ort in Münster, als auch hybrid via Zoom möglich.
Das Symp...
Am Donnerstag, den 29.06.2023 findet um 17:00 Uhr eine Diskussionsrunde zum Thema "Recht und Gerechtigkeit" im Rahmen der Initiative "Die Jugend verstehen. Die Zukunft gestalten. - Gemeinsam Impulse setzen, Generationen übergreifend vorausdenken." statt.
Neben wertvollen Impulsen wird es eine off...
Zum Thema „Wie viel Unmittelbarkeit braucht das Strafverfahren“ fand in Bonn vom 21. Bis zum 23. September 2022 der 73. Deutsche Juristentag statt. Im Rahmen eines Seminars zum Thema „Beweisrecht nach der Strafprozessordnung: Zwischen Unmittelbarkeitsgrundsatz und Beweistransfers“ unter der Leitung ...
Am 8. und 9. Mai 2020 richtet Prof. Dr. Hans Kudlich zusammen mit Prof. Dr. Elisa Hoven und Prof. Dr. Dr. Frauke Rostalski eine Tagung zum Thema "Strafrecht und Digitalisierung" in Leipzig aus.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.